Holstein Kiel verabschiedet sich aus der Fußball-Bundesliga

Die Saison der Fans

Veröffentlicht am 19.05.2025 | 3 Minuten Lesedauer

Fotos: Nawe

Als sich die Kieler Störche am vergangenen Sonnabend im ehemaligen Dortmunder Westfalenstadion von ihren Fans und der ersten Bundesliga verabschiedeten, da brandete noch einmal riesiger Beifall von Seiten der 8.000 mitgereisten Schlachtenbummler auf – wie so oft in der abgelaufenen Saison.

Der Traum vom Klassenerhalt und damit auch der Traum, als einer der größten Außenseiter in der Bundesliga-Historie im Fußball-Oberhaus bestehen zu können, war zwar geplatzt, doch der eigene Anhang, der eine ganze Spielzeit bedingungslos hinter den Störchen gestanden hatte, bewies einmal mehr das richtige Gespür für den Moment.

Für die beiden Aufstiegshelden Lewis Holtby und Timo Becker war es der letzte Auftritt im Holstein-Trikot, beide verlassen das Storchennest – und weitere Spieler könnten folgen. Akteure wie Shuto Machino, mit elf Treffern erfolgreichster Torjäger, und Dauerbrenner Nicolai Remberg stehen in den Notizbüchern anderer Vereine. Was in jedem Falle erhalten bleibt, ist die Tatsache, dass Holstein als 58. Verein der Bundesliga-Historie trotz des Abstiegs eine Bereicherung für die Liga war. Trainer Marcel Rapp blieb seiner offensiven Fußball-Philosophie stets treu und seine Mannschaft agierte – wenn auch verständlicherweise mit der Naivität eines Aufsteigers – mit viel Mut und Offensivgeist. Der Lohn für Rapp, sein Vertrag wurde vorzeitig bis 2028 verlängert. Der 46-Jährige, der seit Oktober 2021 auf der Kieler Bank sitzt, wandelt damit langsam, aber sicher auf den Spuren des ewigen Holstein-Rekordtrainers Helmuth Johannsen, der die KSV von 1954 bis 1961 sieben Jahre lang in der erstklassigen Oberliga Nord betreute.

Was bleibt, sind die Erinnerungen an große Fußballtage, so wie zum Beispiel der erste Bundesliga-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim (1:0), die beiden Kantersiege gegen Augsburg (5:1) und Borussia Dortmund (4:2) sowie der erste Auswärtssieg bei Union Berlin (1:0). Aber auch die denkwürdige 3:4-Niederlage in der ausverkauften Münchner Allianz-Arena bleibt unvergessen. Sicherlich, sportlich blieb die KSV hinter den Erwartungen zurück. Auch die im Aufstiegsjahr so sattelfeste Defensive wurde mit 77 Gegentreffern zur „Schießbude“ der Liga. Und sicherlich war auch anzunehmen, dass man mit nur sechs Saisonsiegen kaum die Klasse halten würde. Doch was die blanken Zahlen nicht widerspiegeln, ist die Tatsache, dass sich Holstein mit seiner Spielart, dem ruhigen und seriösen Auftreten und dem sympathischen und stimmgewaltigen Verhalten der eigenen Fans in der Außendarstellung viel Applaus verdient hat.

Trotz des Abstiegs konnten die Störche mit dem dreifachen Meister VfB Leipzig, Blau-Weiß 90 Berlin und der legendären Tasmania aus Berlin drei Mannschaften in der Ewigen Bundesliga-Tabelle hinter sich lassen. Die über 250.000 Besucher bei den 17 Heimspielen, die insgesamt 44.000 Schlachtenbummler bei den Auswärtsfahrten sowie eine ganze Generation junger Kieler Fans, die in den letzten Jahren ihr Holstein Herz gefunden haben, dürften auch nach dem Abstieg Rückhalt dafür bieten, dass sich der Traditionsverein von der Förde weiter in den Top 25 des deutschen Fußballs etablieren wird. Ab 1. August setzen die Kieler Störche ihre Reise in der 2. Bundesliga fort.

 Patrick Nawe

Das könnte auch interessant sein

Großes Glück im Eurojackpot

7. Neu-Millionär 2025 in Schleswig-Holstein

Ein Schleswig-Holsteiner gewinnt 1.339.710,20 Euro im Eurojackpot.

Eurojackpot-Sonderauslosung vom 3. und 6. Juni 2025

Goldene Gewinner

Die Gewinner unserer landeseigenen Eurojackpot-Sonderauslosung "GOLD" stehen fest.

Sonderauslosung vom 19. und 22. März 2025

Die glücklichen Gewinner

Die Gewinner der Sonderauslosung zum Tag des Glücks stehen fest.

KENO-Sonderauslosung vom 12. bis 18.05.2025

Die KENO-Gewinner!

Bei der bundesweiten KENO-Sonderauslosung vom 12. bis 18.05.2025 wurden täglich ein Audi Q2 sowie 530 x 100 € verlost.

Das glüXmagazin verlost 5 x 1 Exemplar

Mord nach Rezept

Italienisches Lebensgefühl trifft auf bayerischen Dorfcharme: In „Mord nach Rezept“ sorgt ein Kochwettbewerb im beschaulichen Himmelsricht für Aufregung – und für einen neuen Mordfall.

BINGO!-Sonderauslosung vom 29.09.2024

Die BINGO!-Gewinner

Bei der BINGO!-Sonderauslosung am vergangenen Sonntag, 29. September 2024, wurden 8 x je ein Porsche Macan 4 Electric sowie 100 x 1.000 Euro verlost.

BINGO!-Sonderauslosung vom 11.05.2025

Die BINGO!-Gewinner

Bei der BINGO!-Muttertags-Sonderauslosung am vergangenen Sonntag, 11. Mai 2025, wurden 1 x ein VW Retro-Bulli - Baujahr 1970, 10 x ein VW ID. Buzz Pro sowie 100 x 1.000 Euro verlost.

Nikolaus-Sonderauslosung vom 4. und 7. Dezember 2024

Die glücklichen Gewinner

Die Gewinner der Nikolaus-Sonderauslosung stehen fest.